Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum. Ich habe mich auch schon durch die Suche
gewühlt, aber da geht es meist nicht exakt um dieses Problem. [Blockierte Grafik: http://www.garnelenforum.de/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif]
Meine Tochter wollte sich Feenkrebse halten. Also sind wir gestern los
und haben schon mal ein Aquarium (18L) sowie verschiedene Pflanzen,
Aquariumskies und eine Pumpe und etwas Deko gekauft. Als wir es gestern
Abend eingerichtet haben, entdeckten wir neben ein paar toten auch ein
lebendes Garnelenbaby. Es ist knapp 1 cm groß und durchsichtig.
Anscheinend hat es sich in einer Wasserpflanze versteckt. Ich habe
natürlich keinerlei Futter hier, da wir mit dem blinden Passagier nicht
gerechnet haben. Die Feenkrebse sollten auch erst in gut zwei Wochen
einziehen. Was fütter ich dem Kleinen denn jetzt? Ich habe schon
gelesen, Blätter oder Laub wären wohl gut, weil sich dann
Mikroorganismen bilden würden. Muss ich diese noch irgendwie behandeln?
Wobei Laub ja im Moment schwierig werden dürfte.
Ach so, wir haben Brunnenwasser verwendet. Eventuell reicht das ja aus? Darin befinden sich sicherlich auch Kleinstlebewesen.
Vielen Dank schon mal!
Liebe Grüße,
turtlelucy
ich bin neu hier im Forum. Ich habe mich auch schon durch die Suche
gewühlt, aber da geht es meist nicht exakt um dieses Problem. [Blockierte Grafik: http://www.garnelenforum.de/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif]
Meine Tochter wollte sich Feenkrebse halten. Also sind wir gestern los
und haben schon mal ein Aquarium (18L) sowie verschiedene Pflanzen,
Aquariumskies und eine Pumpe und etwas Deko gekauft. Als wir es gestern
Abend eingerichtet haben, entdeckten wir neben ein paar toten auch ein
lebendes Garnelenbaby. Es ist knapp 1 cm groß und durchsichtig.
Anscheinend hat es sich in einer Wasserpflanze versteckt. Ich habe
natürlich keinerlei Futter hier, da wir mit dem blinden Passagier nicht
gerechnet haben. Die Feenkrebse sollten auch erst in gut zwei Wochen
einziehen. Was fütter ich dem Kleinen denn jetzt? Ich habe schon
gelesen, Blätter oder Laub wären wohl gut, weil sich dann
Mikroorganismen bilden würden. Muss ich diese noch irgendwie behandeln?
Wobei Laub ja im Moment schwierig werden dürfte.
Ach so, wir haben Brunnenwasser verwendet. Eventuell reicht das ja aus? Darin befinden sich sicherlich auch Kleinstlebewesen.
Vielen Dank schon mal!
Liebe Grüße,
turtlelucy