Hallo liebe Klicker!
Habe seit dem 8.2.16 neben dem Juwel Lido 200 (nur Fische) und dem Tetra AquaArt 30 (nur Red Fire) ein drittes Projekt: einen Aquael Shrimp Set Smart mit 10 Litern Inhalt, der auf meinem Schreibtisch steht (danke, lieber Chef, dass du mir das genehmigt hast!!!)
Nachdem ich zuvor viel über techniklose Schneckenvasen gelesen habe, hab ich mich entschlossen, den Cube - abgesehen vom Licht (9 Std. am Tag mit der mitgelieferten LED-Lampe)- auch techniklos zu betreiben.
Ich hab 3-4 cm feinen Aquarienkies drin, eine große und zwei kleine Fingerwurzeln mit aufgebundenem Moos (Spiky und Weeping), ein Büschel Hornkraut, einen kleinen Ableger einer Schwertpflanze aus dem großen Aquarium, und dann noch einen größeren roten Jasper und drei kleine rote Kiesel, die laut Händler nix ans Wasser abgeben.
Täglich (außer am Wochenende gibt’s einen Tropfen Tagesdünger und 0,1-0,2 ml Easy Carbo. Letzteres erst seit dieser Woche, weil die Moose noch nicht so recht wollen und ich daheim mit dem Zeug allerbeste Erfahrungen gemacht hab.
Kommende Woche kommt dann noch ein Mini-Oxidator rein, der bereits auf der Post auf mich wartet
Bewohnt wird das ganze im Moment von 4-5 Blasenschnecken, die ich aus dem großen Becken als kleine Punkte „eingeschleppt“ habe und die sich offensichtlich wohlfühlen, gut gewachsen sind und kräftig rumschnecken (weiß jetzt nicht genau, ob es Paarung oder Kampf ist, wenn sie sich so umeinander rumschlängeln, aber ich rechne eher mal damit, dass sie friedlich sind und wohl irgendwann der Nachwuchs zu sehen sein wird?)
Weiterhin tummeln sich seit vorgestern ein paar Daphnien, die ich der wöchentlichen Lebendfutter-Ration für Fische und Nelen abgezwackt habe - rein mal zum Testen, ob das Wasser nach 2,5 Wochen tauglich ist. Es sind noch einige unterwegs, also kann ich davon ausgehen, dass es wenigstens für Wasserflöhe ok ist (ansonsten wären sie wahrscheinlich ziemlich schnell verendet, auch wegen der Pestizide vom Hornkraut?).
Heute gab es dann zum ersten Mal eine miniminimini Prise „Life!“ von GT, also wirklich nur ein Stäubchen. Zwei der Schnecken ziehen schon mit Bauch nach oben ihre Bahnen an der Wasseroberfläche
Und jetzt kommen die Fragen, die ihr mir bestimmt beantworten könnt
Ich hab im Sommer irgendwann mal 3 Wochen am Stück Urlaub. Aktuell mache ich einmal pro Woche einen WW von etwa 50%. Wie läuft das im Urlaub? Muss ich dann einen Kollegen beauftragen, oder kann ich den Cube 3 Wochen sich alleine überlassen? Also wenn ich weiterhin nur Schnecken und Daphnien drin habe?
Wie sieht das ganze aus, wenn ich ein paar Neocaridinas einsetzen würde? „Eigentlich“ ist es nicht geplant, weil ich die 10 Liter als ziemlich knapp sehe. Aber dann lese ich immer wieder, dass selbst in kleineren Vasen Garnelen gehalten werden, und bei den Beschreibungen steht auch öfter „ab 10 Liter“. Falls es Nachwuchs gäbe, könnte ich den ja mit nach Hause nehmen… (reizen würde es mich ja schon, ein paar Garnelen reinzusetzen, wenn ich ehrlich bin!) Wie wäre es dann - gerade in der Urlaubszeit - mit füttern, würde es reichen, wenn ich ein SMBB, ein Brennnesselblatt und ein Laubblatt rein legen würde?
So - und wenn mir jetzt noch jemand erklären könnte, wie ich Bilder vom Handy auf die Seite hier bekomme, könnte ich euch das ganze auch mal zeigen
Danke schonmal + liebe Grüße,
Mona
Habe seit dem 8.2.16 neben dem Juwel Lido 200 (nur Fische) und dem Tetra AquaArt 30 (nur Red Fire) ein drittes Projekt: einen Aquael Shrimp Set Smart mit 10 Litern Inhalt, der auf meinem Schreibtisch steht (danke, lieber Chef, dass du mir das genehmigt hast!!!)
Nachdem ich zuvor viel über techniklose Schneckenvasen gelesen habe, hab ich mich entschlossen, den Cube - abgesehen vom Licht (9 Std. am Tag mit der mitgelieferten LED-Lampe)- auch techniklos zu betreiben.
Ich hab 3-4 cm feinen Aquarienkies drin, eine große und zwei kleine Fingerwurzeln mit aufgebundenem Moos (Spiky und Weeping), ein Büschel Hornkraut, einen kleinen Ableger einer Schwertpflanze aus dem großen Aquarium, und dann noch einen größeren roten Jasper und drei kleine rote Kiesel, die laut Händler nix ans Wasser abgeben.
Täglich (außer am Wochenende gibt’s einen Tropfen Tagesdünger und 0,1-0,2 ml Easy Carbo. Letzteres erst seit dieser Woche, weil die Moose noch nicht so recht wollen und ich daheim mit dem Zeug allerbeste Erfahrungen gemacht hab.
Kommende Woche kommt dann noch ein Mini-Oxidator rein, der bereits auf der Post auf mich wartet
Bewohnt wird das ganze im Moment von 4-5 Blasenschnecken, die ich aus dem großen Becken als kleine Punkte „eingeschleppt“ habe und die sich offensichtlich wohlfühlen, gut gewachsen sind und kräftig rumschnecken (weiß jetzt nicht genau, ob es Paarung oder Kampf ist, wenn sie sich so umeinander rumschlängeln, aber ich rechne eher mal damit, dass sie friedlich sind und wohl irgendwann der Nachwuchs zu sehen sein wird?)
Weiterhin tummeln sich seit vorgestern ein paar Daphnien, die ich der wöchentlichen Lebendfutter-Ration für Fische und Nelen abgezwackt habe - rein mal zum Testen, ob das Wasser nach 2,5 Wochen tauglich ist. Es sind noch einige unterwegs, also kann ich davon ausgehen, dass es wenigstens für Wasserflöhe ok ist (ansonsten wären sie wahrscheinlich ziemlich schnell verendet, auch wegen der Pestizide vom Hornkraut?).
Heute gab es dann zum ersten Mal eine miniminimini Prise „Life!“ von GT, also wirklich nur ein Stäubchen. Zwei der Schnecken ziehen schon mit Bauch nach oben ihre Bahnen an der Wasseroberfläche
Und jetzt kommen die Fragen, die ihr mir bestimmt beantworten könnt
Ich hab im Sommer irgendwann mal 3 Wochen am Stück Urlaub. Aktuell mache ich einmal pro Woche einen WW von etwa 50%. Wie läuft das im Urlaub? Muss ich dann einen Kollegen beauftragen, oder kann ich den Cube 3 Wochen sich alleine überlassen? Also wenn ich weiterhin nur Schnecken und Daphnien drin habe?
Wie sieht das ganze aus, wenn ich ein paar Neocaridinas einsetzen würde? „Eigentlich“ ist es nicht geplant, weil ich die 10 Liter als ziemlich knapp sehe. Aber dann lese ich immer wieder, dass selbst in kleineren Vasen Garnelen gehalten werden, und bei den Beschreibungen steht auch öfter „ab 10 Liter“. Falls es Nachwuchs gäbe, könnte ich den ja mit nach Hause nehmen… (reizen würde es mich ja schon, ein paar Garnelen reinzusetzen, wenn ich ehrlich bin!) Wie wäre es dann - gerade in der Urlaubszeit - mit füttern, würde es reichen, wenn ich ein SMBB, ein Brennnesselblatt und ein Laubblatt rein legen würde?
So - und wenn mir jetzt noch jemand erklären könnte, wie ich Bilder vom Handy auf die Seite hier bekomme, könnte ich euch das ganze auch mal zeigen
Danke schonmal + liebe Grüße,
Mona