Hallo Zusammen,
hier möchte ich die Yellow King Kong mal ein bischen näher vorstellen.
[ATTACH=CONFIG]32741[/ATTACH]
Sie gehört zur Gattung Caridina sp. Eine genaue wissenschaftliche Zuordnung gibt es derzeit nicht.
Ich habe schon mehrfach die Vermutung auf eine Kreuzung zwischen Crytals und Shadow bees oder
etwa Tigern gelesen aber das meißte sind nur Vermutungen ohne wirklich zu wissen was drinnen steckt.
Wir können mitlerweile sagen das in jedem Fall Caridina serrata mit im Genpool sind, das ist klar aus den
Kreuzungen zu sehen. Egal mit welcher Caridina man die Yellow King Kong kreuzt, die F1 zeigt in jedem
Fall klar das dies der Fall ist.
Da wir bis diese Woche uns bedeckt gehalten haben und erstmals F1 aus unserer Kreuzung Blue Bolt
x YKK angeboten haben möchte ich euch diese hier exclusiv einmal Vorstellen in verschiedenen
Stadien...
Eines der Merkmale bei den Kreuzungen ist die Eierfarbe. Anfangs sind diese dunkelgelb/okka und werden
mit zunehmender Zeit heller. Das hat aber nichts zu sagen denn das Ergebnis ist ein anderes.
[ATTACH=CONFIG]32742[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]32744[/ATTACH]
Nach etwa 4-5 Wochen kommen dann bunt gemusterte Junge zum Vorschein, auch hier sieht man diese
in den ersten Tagen garnicht, danach zeigen sie sich nach und nach....schon hier lässt sich vermuten was
drinnen steckt....
[ATTACH=CONFIG]32743[/ATTACH]
Während der nächsten 3-4 Monaten bis zur Geschlechtsreife wechseln diese häufig Farbe und Musterung von Gelb
bis braun.
[ATTACH=CONFIG]32745[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]32746[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]32747[/ATTACH]
Die typischen Punkte und kurzen Striche im unteren Teil der Abdominalsegmente und der Körperbau lassen für uns
eindeutig auf eine Serrata schließen. Ich werde zu gegebener Zeit weiter berichten.
hier möchte ich die Yellow King Kong mal ein bischen näher vorstellen.
[ATTACH=CONFIG]32741[/ATTACH]
Sie gehört zur Gattung Caridina sp. Eine genaue wissenschaftliche Zuordnung gibt es derzeit nicht.
Ich habe schon mehrfach die Vermutung auf eine Kreuzung zwischen Crytals und Shadow bees oder
etwa Tigern gelesen aber das meißte sind nur Vermutungen ohne wirklich zu wissen was drinnen steckt.
Wir können mitlerweile sagen das in jedem Fall Caridina serrata mit im Genpool sind, das ist klar aus den
Kreuzungen zu sehen. Egal mit welcher Caridina man die Yellow King Kong kreuzt, die F1 zeigt in jedem
Fall klar das dies der Fall ist.
Da wir bis diese Woche uns bedeckt gehalten haben und erstmals F1 aus unserer Kreuzung Blue Bolt
x YKK angeboten haben möchte ich euch diese hier exclusiv einmal Vorstellen in verschiedenen
Stadien...
Eines der Merkmale bei den Kreuzungen ist die Eierfarbe. Anfangs sind diese dunkelgelb/okka und werden
mit zunehmender Zeit heller. Das hat aber nichts zu sagen denn das Ergebnis ist ein anderes.
[ATTACH=CONFIG]32742[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]32744[/ATTACH]
Nach etwa 4-5 Wochen kommen dann bunt gemusterte Junge zum Vorschein, auch hier sieht man diese
in den ersten Tagen garnicht, danach zeigen sie sich nach und nach....schon hier lässt sich vermuten was
drinnen steckt....
[ATTACH=CONFIG]32743[/ATTACH]
Während der nächsten 3-4 Monaten bis zur Geschlechtsreife wechseln diese häufig Farbe und Musterung von Gelb
bis braun.
[ATTACH=CONFIG]32745[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]32746[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]32747[/ATTACH]
Die typischen Punkte und kurzen Striche im unteren Teil der Abdominalsegmente und der Körperbau lassen für uns
eindeutig auf eine Serrata schließen. Ich werde zu gegebener Zeit weiter berichten.
Gruß Jürgen
[Blockierte Grafik: http://www.animaatjes.de/bilder/g/garnelen/2.gif]Kann mich mal wer über das Moos führen?!
[Blockierte Grafik: http://www.animaatjes.de/bilder/g/garnelen/2.gif]Kann mich mal wer über das Moos führen?!