Hallo Klicker,
es ist wiedermal soweit, ein neues Becken hat zu mir gefunden ;). Bei den Tagen der Vivaristik in Braunschweig habe ich mit etwas Glück ein Dennerle Scapers Tank 35L ersteigert. Es war ein Komplettset mit 5W Power-LED, Nano-Eckfilter und Filter-Extension. Nur eines der Becken war meines, wir wollen ja nicht übertreiben ;).
[ATTACH=CONFIG]32615[/ATTACH]
Eigentlich wollte ich ja kein weiteres Becken starten aber als Ersatz für ein Tetra Aqua-Art 20L sollte es doch möglich sein. Also musste erstmal das Tetra ausgeräumt werden, um Platz zu schaffen. Dieses stand jedoch auf einer Anrichte links neben dem TV und somit war der Standort für das offene Dennerle mit recht heller LED-Beleuchtung nicht gerade optimal. Die LED hat den TV schön geblendet :hopelessness:.
Also musste ich einen anderen Platz finden. Zuerst habe ich aber getestet, ob das Becken auch dicht ist.
[ATTACH=CONFIG]32616[/ATTACH]
Nachdem das geklärt war, habe ich schonmal die Rückwandfolie aufgeklebt. Ich hatte noch genügend Milchglasfolie aus dem Baumarkt da und habe mir ein pasendes Stück zurechtgeschnitten.
[ATTACH=CONFIG]32617[/ATTACH]
Dann noch schnell die LED zusammenbauen und testen.
[ATTACH=CONFIG]32618[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]32619[/ATTACH]
Aber wohin nun mit dem schicken Becken :confused: Also nochmal alle Möglichkeiten durchgemessen und eine passende Stelle gefunden :triumphant:. Ich musste nur ein anderes Becken kurz verschieben und danach passten zwei auf den Schrank.
[ATTACH=CONFIG]32620[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]32621[/ATTACH]
Nachdem das geklärt war, konnte es an die Einrichtung gehen. Es sollte diesmal ein Iwagumi, also eine reine Steinlandschaft werden, denn ich hatte noch einige Drachensteine von den Ausstellungsbecken der letzten Ausstellungen übrig. Es war fast ein wenig schade, die Becken der Heimtiermesse und Vivaristik-Ausstellung wieder auszuräumen. Deshalb war die Grundidee für das neue Becken recht schnell da. Allerdings wusste ich noch nicht genau, wie die Steinformation aussehen sollte und habe einige Varianten ausprobiert.
Hier mal das Ausganzmaterial für das Puzzelspiel:
[ATTACH=CONFIG]32622[/ATTACH]
Zuerst habe ich die erschiedenen Varianten ohne Bodengrund im Becken platziert, um eine grobe Vorstellung zu bekommen.
Variante 1: Hier habe ich die Steine alle recht zentral angeordnet
[ATTACH=CONFIG]32623[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]32624[/ATTACH]
Variante 2: sehr ähnlich aber mit einem zusätzlichen Stein in der Mitte, der für etwas mehr "Dramatik" sorgt, wie ich finde.
[ATTACH=CONFIG]32625[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]32626[/ATTACH]
Mehr gibt es natürlich demnächst noch. Falls ihr Meinungen, Vorschläge oder Fragen habt, meldet euch einfach.
es ist wiedermal soweit, ein neues Becken hat zu mir gefunden ;). Bei den Tagen der Vivaristik in Braunschweig habe ich mit etwas Glück ein Dennerle Scapers Tank 35L ersteigert. Es war ein Komplettset mit 5W Power-LED, Nano-Eckfilter und Filter-Extension. Nur eines der Becken war meines, wir wollen ja nicht übertreiben ;).
[ATTACH=CONFIG]32615[/ATTACH]
Eigentlich wollte ich ja kein weiteres Becken starten aber als Ersatz für ein Tetra Aqua-Art 20L sollte es doch möglich sein. Also musste erstmal das Tetra ausgeräumt werden, um Platz zu schaffen. Dieses stand jedoch auf einer Anrichte links neben dem TV und somit war der Standort für das offene Dennerle mit recht heller LED-Beleuchtung nicht gerade optimal. Die LED hat den TV schön geblendet :hopelessness:.
Also musste ich einen anderen Platz finden. Zuerst habe ich aber getestet, ob das Becken auch dicht ist.
[ATTACH=CONFIG]32616[/ATTACH]
Nachdem das geklärt war, habe ich schonmal die Rückwandfolie aufgeklebt. Ich hatte noch genügend Milchglasfolie aus dem Baumarkt da und habe mir ein pasendes Stück zurechtgeschnitten.
[ATTACH=CONFIG]32617[/ATTACH]
Dann noch schnell die LED zusammenbauen und testen.
[ATTACH=CONFIG]32618[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]32619[/ATTACH]
Aber wohin nun mit dem schicken Becken :confused: Also nochmal alle Möglichkeiten durchgemessen und eine passende Stelle gefunden :triumphant:. Ich musste nur ein anderes Becken kurz verschieben und danach passten zwei auf den Schrank.
[ATTACH=CONFIG]32620[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]32621[/ATTACH]
Nachdem das geklärt war, konnte es an die Einrichtung gehen. Es sollte diesmal ein Iwagumi, also eine reine Steinlandschaft werden, denn ich hatte noch einige Drachensteine von den Ausstellungsbecken der letzten Ausstellungen übrig. Es war fast ein wenig schade, die Becken der Heimtiermesse und Vivaristik-Ausstellung wieder auszuräumen. Deshalb war die Grundidee für das neue Becken recht schnell da. Allerdings wusste ich noch nicht genau, wie die Steinformation aussehen sollte und habe einige Varianten ausprobiert.
Hier mal das Ausganzmaterial für das Puzzelspiel:
[ATTACH=CONFIG]32622[/ATTACH]
Zuerst habe ich die erschiedenen Varianten ohne Bodengrund im Becken platziert, um eine grobe Vorstellung zu bekommen.
Variante 1: Hier habe ich die Steine alle recht zentral angeordnet
[ATTACH=CONFIG]32623[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]32624[/ATTACH]
Variante 2: sehr ähnlich aber mit einem zusätzlichen Stein in der Mitte, der für etwas mehr "Dramatik" sorgt, wie ich finde.
[ATTACH=CONFIG]32625[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]32626[/ATTACH]
Mehr gibt es natürlich demnächst noch. Falls ihr Meinungen, Vorschläge oder Fragen habt, meldet euch einfach.
Gruß
Marko
- Ohne Moos nix los ! -
Keine persönliche Beratung per PN, das Forum lebt von euren Fragen und Beiträgen. Danke für euer Verständnis.
Tauschliste Garnelen-Stammtisch Berlin
Marko
- Ohne Moos nix los ! -
Keine persönliche Beratung per PN, das Forum lebt von euren Fragen und Beiträgen. Danke für euer Verständnis.
Tauschliste Garnelen-Stammtisch Berlin