hallo,
ich habe schon seit längeren ein problem mit einem meiner taiwaner stämme.
erst hatten sie eine bakterielle infektion, die ich mit hilfe von furanol2 bekämpfen konnte.
Gestern habe ich das komplette becken ( wasser, bodengrund, pflanzen und filter ) in ein anderes becken umgesiedelt, da mein altes standig am tropfen war und bevor es noch mehr nachwuchs gibt , wollte ich das becken so schnell wie möglich umsiedeln. Das neue Becken war gebraucht jedoch stand es nun 3 wochen leer und ich habe es in der dusche kurz ausgewachen.
Nach dem fangen der vielen kleinen habe ich das becken noch ca. 3 std laufen lasssen, damit sich der mulm wieder in den boden setz.
Als ich dann durch das becken gucken konnte lies ich meine taiwaner wieder ins becken. und kurze zeit später fingen die kleinen alle an zu springen und dann auf dem rucken in der ströhmung mitzuschwimmen. Kein gutes zeichen. ich muss zugeben, das ich die nicht eingewohnt habe. ich dachte aber ich habe ja nichts an ihrem wasser verändert. das einzige war die temperatur ( vielleicht 2 Grad unterschied). Heute morgen waren fast alle kleinen tot und eine mittelalte zuckte nur noch vor sich hin.ich habe sie nun in frisches Wasser gesetzt und ich meine ihr geht es ein bisschen besser. Alle anderen 7 sind jedoch wohl auf. ich habe gestern eine Haut gefunden, könnte die von der mittelgrßen sein.
Meint ihr es liegt an dem Becken ? oder sind die kleinen so empfindlich und die eine kam wegend der häutung und dem stress nicht mehr zurecht?
Ich hábe mir überlegt jetzt mehrere ww zu machen. Da das alte Becken ja leer ist, wird es wieder eine prozedur das alles wieder umzuräumen.
habt ihr vielleicht eine erklärung für mich, weil ich kann mir kaum vorstellen das sich im glas oder silikon irgendwelche stoffe festsitzen.
was soll ich tun?????
ich habe schon seit längeren ein problem mit einem meiner taiwaner stämme.
erst hatten sie eine bakterielle infektion, die ich mit hilfe von furanol2 bekämpfen konnte.
Gestern habe ich das komplette becken ( wasser, bodengrund, pflanzen und filter ) in ein anderes becken umgesiedelt, da mein altes standig am tropfen war und bevor es noch mehr nachwuchs gibt , wollte ich das becken so schnell wie möglich umsiedeln. Das neue Becken war gebraucht jedoch stand es nun 3 wochen leer und ich habe es in der dusche kurz ausgewachen.
Nach dem fangen der vielen kleinen habe ich das becken noch ca. 3 std laufen lasssen, damit sich der mulm wieder in den boden setz.
Als ich dann durch das becken gucken konnte lies ich meine taiwaner wieder ins becken. und kurze zeit später fingen die kleinen alle an zu springen und dann auf dem rucken in der ströhmung mitzuschwimmen. Kein gutes zeichen. ich muss zugeben, das ich die nicht eingewohnt habe. ich dachte aber ich habe ja nichts an ihrem wasser verändert. das einzige war die temperatur ( vielleicht 2 Grad unterschied). Heute morgen waren fast alle kleinen tot und eine mittelalte zuckte nur noch vor sich hin.ich habe sie nun in frisches Wasser gesetzt und ich meine ihr geht es ein bisschen besser. Alle anderen 7 sind jedoch wohl auf. ich habe gestern eine Haut gefunden, könnte die von der mittelgrßen sein.
Meint ihr es liegt an dem Becken ? oder sind die kleinen so empfindlich und die eine kam wegend der häutung und dem stress nicht mehr zurecht?
Ich hábe mir überlegt jetzt mehrere ww zu machen. Da das alte Becken ja leer ist, wird es wieder eine prozedur das alles wieder umzuräumen.
habt ihr vielleicht eine erklärung für mich, weil ich kann mir kaum vorstellen das sich im glas oder silikon irgendwelche stoffe festsitzen.
was soll ich tun?????