hallihallo,
Hier ist meine nächste Vorstellung, diesmal geht es wieder um einen Filter: Eheim liberty 75/130/200
Es handelt sich um einen Hang on Filter/Rucksack-Filter. Eheim hat drei verschiedene größen auf den Markt gebracht. Einen für bis zu 75 Liter, einen für bis zu 130 Liter und einen für 200 Liter. Die Leistungsaufnahme geht von 2,5 über 3 bis 4 Watt, je nach größe des Models. Das Selbe gilt für das Filtervolumen 0,24l; 0,40l; 0,60l.
Liberty 75: Eine "Wasserrutsche"; 1x blauer grober Filterschwamm
Liberty 130: Zwei "Wasserrutschen"; 1x blauer grober Filterschwamm; 1x Aktiv-Kohlekartusche; 1x Bio-Filterkartusche; verlängertes Ansaugrohr
Liberty 200: Zwei "Wasserrutschen"; 2x blauer grober Filterschwamm; 1x Aktiv-Kohlekartusche; 1x Bio-Filterkartusche; verlängertes Ansaugrohr
Der Fiter ist sehr gut verarbeitet und benutzerfreundlich. Man kann die Wasserauslaufgschwindigkeit an dem kleinen roten Rädchen verstellen. und alle Filterkartuschen lassen sich während des Betriebes leicht entnehmen, und mit dem Deckel transportiern, um nicht zu kleckern (siehe bild). Außerdem lässt sich das Pumpenrad mit Hilfe des Ansaugkorbes leicht entnehmen. Die Funktionsweiße ist bei allen drei Filtern gleich: das Wasser wird durch das Ansaugrohr hochgepumpt und verteilt sich im Filter, dort fließt es durch diverse Filterschwämme. Der Wasserspiegel steigt und steigt, bis zu der Stelle wo das Wasser an den Beginn der "Rutsche" kommt und zurück ins Becken fließt.
Ich finde den Filter gut, weil er im Becken kaum Platz verbraucht und sehr benutzerfreundlich ist. Das Wasser fließt nur sehr langsam durch die Filterschwämme, wodurch es optimal gefiltert wird. Die Preise sind auch in Ordnung.
ABER leider gibts auch ein paar Nachteile: 1) Es ist kein Ansaugschutz (für Garnelen etc.) im Lieferumfang enthalten. Gibts aber extra von Eheim zu kaufen. 2) Die Filter sind nicht die Leisesten. Man kann im selben Zimmer schlafen, aber er ist deutlich höhrbar. 3) An der Stelle im Filter, wo das Ansaugrohr ist, befindet sich ein toter Raum, das heißt hier ist kein Filterschwamm, das Wasser ist also nur so da. Eheim hätte den Filter deutlich kompakter designen können, oder man macht aus diesen toten Raum noch was brauchbares: forum.garnelenklick.de/showthr…Filterleistung-verbessern
Ich kann alle drei Filter empfehlen!
Was soll ich als nächstes Testen?
Lg
Patrick
Die Produkte wurden mir freundlicherweiße von shrimpcity.at/ zur Verfügung gestellt
Hier ist meine nächste Vorstellung, diesmal geht es wieder um einen Filter: Eheim liberty 75/130/200
Es handelt sich um einen Hang on Filter/Rucksack-Filter. Eheim hat drei verschiedene größen auf den Markt gebracht. Einen für bis zu 75 Liter, einen für bis zu 130 Liter und einen für 200 Liter. Die Leistungsaufnahme geht von 2,5 über 3 bis 4 Watt, je nach größe des Models. Das Selbe gilt für das Filtervolumen 0,24l; 0,40l; 0,60l.
Liberty 75: Eine "Wasserrutsche"; 1x blauer grober Filterschwamm
Liberty 130: Zwei "Wasserrutschen"; 1x blauer grober Filterschwamm; 1x Aktiv-Kohlekartusche; 1x Bio-Filterkartusche; verlängertes Ansaugrohr
Liberty 200: Zwei "Wasserrutschen"; 2x blauer grober Filterschwamm; 1x Aktiv-Kohlekartusche; 1x Bio-Filterkartusche; verlängertes Ansaugrohr
Der Fiter ist sehr gut verarbeitet und benutzerfreundlich. Man kann die Wasserauslaufgschwindigkeit an dem kleinen roten Rädchen verstellen. und alle Filterkartuschen lassen sich während des Betriebes leicht entnehmen, und mit dem Deckel transportiern, um nicht zu kleckern (siehe bild). Außerdem lässt sich das Pumpenrad mit Hilfe des Ansaugkorbes leicht entnehmen. Die Funktionsweiße ist bei allen drei Filtern gleich: das Wasser wird durch das Ansaugrohr hochgepumpt und verteilt sich im Filter, dort fließt es durch diverse Filterschwämme. Der Wasserspiegel steigt und steigt, bis zu der Stelle wo das Wasser an den Beginn der "Rutsche" kommt und zurück ins Becken fließt.
Ich finde den Filter gut, weil er im Becken kaum Platz verbraucht und sehr benutzerfreundlich ist. Das Wasser fließt nur sehr langsam durch die Filterschwämme, wodurch es optimal gefiltert wird. Die Preise sind auch in Ordnung.
ABER leider gibts auch ein paar Nachteile: 1) Es ist kein Ansaugschutz (für Garnelen etc.) im Lieferumfang enthalten. Gibts aber extra von Eheim zu kaufen. 2) Die Filter sind nicht die Leisesten. Man kann im selben Zimmer schlafen, aber er ist deutlich höhrbar. 3) An der Stelle im Filter, wo das Ansaugrohr ist, befindet sich ein toter Raum, das heißt hier ist kein Filterschwamm, das Wasser ist also nur so da. Eheim hätte den Filter deutlich kompakter designen können, oder man macht aus diesen toten Raum noch was brauchbares: forum.garnelenklick.de/showthr…Filterleistung-verbessern
Ich kann alle drei Filter empfehlen!
Was soll ich als nächstes Testen?
Lg
Patrick

Die Produkte wurden mir freundlicherweiße von shrimpcity.at/ zur Verfügung gestellt
Lg
Patrick
Mein Youtube Kanal Shrimpnerd Patrick Jr.:
youtube.com/channel/UCqBI0rMS7SEFumtQv2vv54w
Besuch mich auch auf Facebook!
Patrick
Mein Youtube Kanal Shrimpnerd Patrick Jr.:
youtube.com/channel/UCqBI0rMS7SEFumtQv2vv54w
Besuch mich auch auf Facebook!