Hallo Ihr,
auch ich bin nach langer Suche nach einem idealem Pintobock nun seit einiger Zeit auf der Pintoschiene und versuche
mich gerade an 2 unterschiedlichen Stämmen.
1. Becken:
Bock:
- 1x Spotted Head Pinto Red
Weibchen:
- 3x Spotted Head Pintomischling
- 1x Bee Pintomischling
- 11x Blue Bolt Taiwaner
- 3x King Kong Taiwaner
- 1x Super Chrystal Red Bee
- 1x Snow White
- 17x Taiwaner-Mischling
Konfiguration:
- ADA Amazonia New + ADA Amazonia New Powder
- Bodenfilter mit umgebauter Dennerle Pumpe
Wasserwerte:
- Ph 5,5
- Leitwert 220 µs
- Gh 5-6
- Kh 0
- Temp. 21,5-23°C
2. Becken:
Besetzung:
- 5x Spotted Head Pintomischling
- 1x Blue Shadow Mosura Pintomischling
- 6x Blue Bolt Pintomischling
- 7x K14 Bee Pintomischling
Konfiguration:
- ADA Amazonia New + ADA Amazonia New Powder
- Bodenfilter mit umgebauter Dennerle Pumpe
Wasserwerte:
- Ph 5,5
- Leitwert 220 µs
- Gh 5-6
- Kh 0
- Temp. 21,5-23°C
_______________________________________________________________________________________________________
Beschreibung Becken 1:
Ich möchte in diesem Becken möglichst viele Weibchen mit dem schönen Pintobock "begatten" lassen,
um zu schauen, was für unterschiedliche Tiere bei der unterschiedlichen Anzahl an Weibchen alles so schönes heraus kommt.
Das Becken wurde vor ca. 6 Wochen mit diesen Tieren besetzt, leider ist bis jetzt noch kein einziges
Weibchen trächtig geworden und das trotz mächtiger Eiflecken.
Ich denke es ist einfach große Geduld notwendig, was mir inzwischen gar nicht mehr so leicht fällt - Drückt mir die Daumen
Beschreibung Becken 2:
In diesem Becken habe ich einen zweiten Stamm Tiere von einer anderen Quelle.
Diese Tiere habe ich relativ jung und klein bekommen, sodass ich noch nicht genau sagen kann,
welche Geschlechterverteilung vorliegt.
Weshalb ein 2. Stamm? Ganz einfach - ich bin neugierig
Ich möchte schauen welche unterschiedlichen Tiere bzw. Pinto-Varianten aus unterschiedlichen
Quellen sich entwickeln können.
Bei diesen Tieren habe ich schon einen kleinen Erfolg - 1 trächtiges Blue Bolt Pintomischlingsweibchen (seit ca. 2 Wochen)
und 1 trächtiges Spotted Head Pintomischlingsweibchen (heute entdeckt)!
Ich bin gespannt wie es weitergeht und werde euch auf dem Laufendem halten!
auch ich bin nach langer Suche nach einem idealem Pintobock nun seit einiger Zeit auf der Pintoschiene und versuche
mich gerade an 2 unterschiedlichen Stämmen.
1. Becken:
Bock:
- 1x Spotted Head Pinto Red
Weibchen:
- 3x Spotted Head Pintomischling
- 1x Bee Pintomischling
- 11x Blue Bolt Taiwaner
- 3x King Kong Taiwaner
- 1x Super Chrystal Red Bee
- 1x Snow White
- 17x Taiwaner-Mischling
Konfiguration:
- ADA Amazonia New + ADA Amazonia New Powder
- Bodenfilter mit umgebauter Dennerle Pumpe
Wasserwerte:
- Ph 5,5
- Leitwert 220 µs
- Gh 5-6
- Kh 0
- Temp. 21,5-23°C
2. Becken:
Besetzung:
- 5x Spotted Head Pintomischling
- 1x Blue Shadow Mosura Pintomischling
- 6x Blue Bolt Pintomischling
- 7x K14 Bee Pintomischling
Konfiguration:
- ADA Amazonia New + ADA Amazonia New Powder
- Bodenfilter mit umgebauter Dennerle Pumpe
Wasserwerte:
- Ph 5,5
- Leitwert 220 µs
- Gh 5-6
- Kh 0
- Temp. 21,5-23°C
_______________________________________________________________________________________________________
Beschreibung Becken 1:
Ich möchte in diesem Becken möglichst viele Weibchen mit dem schönen Pintobock "begatten" lassen,
um zu schauen, was für unterschiedliche Tiere bei der unterschiedlichen Anzahl an Weibchen alles so schönes heraus kommt.
Das Becken wurde vor ca. 6 Wochen mit diesen Tieren besetzt, leider ist bis jetzt noch kein einziges
Weibchen trächtig geworden und das trotz mächtiger Eiflecken.
Ich denke es ist einfach große Geduld notwendig, was mir inzwischen gar nicht mehr so leicht fällt - Drückt mir die Daumen

Beschreibung Becken 2:
In diesem Becken habe ich einen zweiten Stamm Tiere von einer anderen Quelle.
Diese Tiere habe ich relativ jung und klein bekommen, sodass ich noch nicht genau sagen kann,
welche Geschlechterverteilung vorliegt.
Weshalb ein 2. Stamm? Ganz einfach - ich bin neugierig

Ich möchte schauen welche unterschiedlichen Tiere bzw. Pinto-Varianten aus unterschiedlichen
Quellen sich entwickeln können.
Bei diesen Tieren habe ich schon einen kleinen Erfolg - 1 trächtiges Blue Bolt Pintomischlingsweibchen (seit ca. 2 Wochen)
und 1 trächtiges Spotted Head Pintomischlingsweibchen (heute entdeckt)!
Ich bin gespannt wie es weitergeht und werde euch auf dem Laufendem halten!
[SIZE=4]Liebe Grüße - Andi[/SIZE]