Hallo alle zusammen ,
ich bin gerade mitten im Aufbau meiner 3 neuen Becken (20 L Dennerle Nano Cube ) die ich zur Selektion meiner Red Bee's nutzen möchte.
Immer wieder sehe ich Bilder von Becken die meistens ein Züchter besitzt mit ausschließlich Moosen.
Meisten auf einer Wurzel gebunden und manchmal noch etwas am Bodengrund.
Dabei frage ich mich ,wobei ich am Anfang wirklich sehr viel Probleme mit Algen hatte ,wie man ein Becken mit solch langsam wachsenden Pflanzen völlig steril und Algenfrei
betreiben kann ?
Ich verstehe es nicht .Bin ich einem Irrtum unterworfen das man schnellwachsende Pflanzen zum unterdrücken der Algen brauch oder sind die Moose neuerdings Algenkiller?
Haben solche Becken ein großes Filtersystem wobei die überschüssigen Nährstoffe in anderen Becken entfernt werden oder wie klappt das ?
Bitte erlöst mich von meiner Ahnungslosigkeit .
LG Niklas ;D
ich bin gerade mitten im Aufbau meiner 3 neuen Becken (20 L Dennerle Nano Cube ) die ich zur Selektion meiner Red Bee's nutzen möchte.
Immer wieder sehe ich Bilder von Becken die meistens ein Züchter besitzt mit ausschließlich Moosen.
Meisten auf einer Wurzel gebunden und manchmal noch etwas am Bodengrund.
Dabei frage ich mich ,wobei ich am Anfang wirklich sehr viel Probleme mit Algen hatte ,wie man ein Becken mit solch langsam wachsenden Pflanzen völlig steril und Algenfrei
betreiben kann ?
Ich verstehe es nicht .Bin ich einem Irrtum unterworfen das man schnellwachsende Pflanzen zum unterdrücken der Algen brauch oder sind die Moose neuerdings Algenkiller?
Haben solche Becken ein großes Filtersystem wobei die überschüssigen Nährstoffe in anderen Becken entfernt werden oder wie klappt das ?
Bitte erlöst mich von meiner Ahnungslosigkeit .
LG Niklas ;D