Laubarten, die verfüttert werden können:
- Ahornbaumblätter
- Birkenblätter (frisch ernten und trocknen)
- Birnenbaumblätter
- Eichenblätter
- Buchenblätter
- Rotbuchenblätter
- Apfelbaumblätter
- Seemandelbaumblätter (nicht überbrühen)
- Erlenzäpfchen
- Schwarzerlenblätter
- Haselnussbaumblätter (frisch ernten und trocknen)
- Wallnussbaumblätter (frisch ernten und trocknen dann sind die Wirkstoffekonzentrationen am höchsten, man kann aber auch am Baum getrocknete nutzen)
- Esskastanienbaumblätter
- Hainbuchenbaumblätter
- Kastanienbaumblätter
- Kirschbaumblätter
- Marillenbaumblätter
- Pappelblätter
- Pflaumebaumblätter
- Ulmenblätter
- Weidenbaumblätter
- Bananenbaumblätter
2. Gemüse/pflanzliches Futter, es gibt Gemüsearten/pflanzliches Futter welches kurz überbrüht, solche die man auch roh, aber ohne Schale,
gefroren oder getrocknet und solches, welche gekocht (ohne Salz) werden sollten bevor man es verfüttern kann.
- Mangold (überbrühen)
- Bohnenblätter (getrocknet)
- Brennesselblätter / Brennessel Urticia dioica